Fans von Eintracht Frankfurt
Bild © Imago Images

Eintracht Strafanzeige gegen SGE-Fans

Hier bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Timmo Hardung wird neuer Eintracht-Sportdirektor

    Die Eintracht hat ab dem 1. Juli wieder einen Sportdirektor. Wie der Bundesligist am Freitag mitteilte, übernimmt Timmo Hardung das Amt, das seit dem Abgang von Bruno Hübner im Sommer 2021 vakant ist. Der 33 Jahre alte Hardung war bisher Leiter der Lizenzspielerabteilung. Diesen Job füllt künftig Ex-Profi Christoph Preuß aus (bisher Leiter Teammanagement). Hardung ist seit Sommer 2021 bei der Eintracht, davor arbeitete er bei RB Leipzig und der TSG Hoffenheim. "Timmo Hardung hat in den letzten Jahren eine hervorragende Entwicklung genommen und verfügt darüber hinaus über ein breites Netzwerk im nationalen und internationalen Fußball", begründete Sportvorstand Markus Krösche die Entscheidung.

  • Hinteregger: Kostic nie richtig ersetzt worden!

    Ex-Eintrachtler Martin Hinteregger hat in einem Interview sein Unverständnis über die Trennung von Trainer Oliver Glasner und Kritik an der Personalplanung geäußert. "Es wird sicher schwer, jemand besseren zu finden als Oliver", so Hinteregger im Gespräch mit der Sport-Bild (aktuelle Ausgabe). Er sei traurig, weil nur kleine Puzzlestücke für den Angriff nach ganz oben gefehlt hätten. "Vielleicht ein Kostic-Ersatz und ein, zwei Abwehrspieler. Es wäre cool gewesen zu sehen, wie er den nächsten Schritt mit zwei, drei Spielern mehr hätte probieren dürfen." Normalerweise wäre Glasner mit so einem Erfolg wie dem Europa-League-Sieg "Trainer auf Lebenszeit". Zur Personalplanung sagte Hinteregger: "Filip Kostic ist nie richtig ersetzt worden." Dies sei klar, weil solche Spieler nicht bezahlbar seien, aber: "Die Dominanz von außen, die man von der Eintracht kannte, war nicht mehr da. Mit Pellegrini hat man danebengegriffen, auch Christopher Lenz ist nach vorne kein klassischer Außenbahnspieler."

  • Bericht: Wende bei N'Dicka

    Frankfurts Verteidiger Evan N'Dicka kann sich einen Verbleib bei den Hessen nun doch vorstellen, wie er Sport-Vorstand Markus Krösche in einem Gespräch mitgeteilt haben soll. Das berichtet die Bild-Zeitung am Freitag. Der Vertrag des Franzosen läuft in diesem Sommer aus, die Eintracht hatte ihm ein Angebot zur Verlängerung unterbreitet. N'Dicka war immer wieder mit Topvereinen wie Liverpool oder Barcelona in Verbindung gebracht worden. Seine Leistungen stagnierten in diesem Jahr aber ebenso wie bei seinen Teamkollegen. Laut Bild sollen N'Dickas Berater durch die Aussicht auf Provisionen auf einen Wechsel drängen. Eine Entscheidung soll erst nach dem Pokalfinale fallen.

  • Hinteregger wird Spielertrainer

    Der frühere Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger wird in der kommenden Saison Spielertrainer bei seinem Heimatverein SGA Sirnitz. "Unser Coach wird Papa und will kürzertreten. Ich bin schon gespannt auf die neue Aufgabe", wird Hinteregger in der Kronen-Zeitung zitiert. Gegenüber der Sport-Bild deutete der 30-Jährige zudem an, sich ein Amt als Jugendtrainer in Frankfurt mit Alex Meier vorstellen zu können. Er werde demnächst bei der U16 einmal hospitieren. In der fünfthöchsten Spielklasse in Österreich führt Hinteregger derzeit mit 21 Treffern die Torschützenliste an.

  • Offiziell: Glasner-Aus im Sommer

    Eintracht Frankfurt und Trainer Oliver Glasner gehen zum Saisonende getrennte Wege. Wie der Verein mitteilte, wird der Österreicher letztmals beim DFB-Pokal-Finale in Berlin am 3. Juni gegen RB Leipzig an der Seitenlinie stehen. Ursprünglich wäre Glasners Vertrag bis 2024 gelaufen, angesichts der jüngsten Krise mit zehn Bundesliga-Spielen ohne Sieg war zuletzt aber sogar über eine sofortige Trennung spekuliert worden. "Nach langen und intensiven Gesprächen sowie einer ausführlichen Analyse", hieß es in der Eintracht-Mitteilung, sei entschieden worden, "die Zusammenarbeit im Anschluss an die Spielzeit 2022/23 zu beenden. Die sportliche Entwicklung und die Gesamtdarstellung in der Rückrunde veranlassten die Klubverantwortlichen zu einer neuen Bewertung des Status quo."

    Glasner erklärte: "Ich akzeptiere die Entscheidung der Vereinsführung, die mir plausibel dargelegt wurde." Es sei aber nicht der Zeitpunkt für Abschied oder Rückblick, "sondern wir haben noch eine entscheidende Mission vor uns und werden in den kommenden Wochen alles daransetzen, über unsere Leistungen im Endspurt der Bundesliga die Voraussetzungen für ein großes gemeinsames Finale in Berlin zu schaffen und den DFB-Pokal wieder nach Frankfurt zu holen". Es sei ihm "von sehr hoher Bedeutung, dass die Eintracht in der kommenden Saison wieder großartige Nächte auf internationaler Bühne feiern kann".

  • Glasner: "Fischer atmet, fühlt und lebt die Eintracht"

    Trainer Oliver Glasner hat am Freitag die Verdienste von Präsident Peter Fischer für Eintracht Frankfurt gewürdigt. "Er atmet, fühlt und lebt die Eintracht", sagte Glasner auf der Pressekonferenz vor dem Hoffenheim-Spiel. "Diese Leidenschaft hat mich wahnsinnig begeistert." Fischer hatte am Morgen seinen Rückzug im neuen Jahr angekündigt. Glasner findet das "schade", kann die Beweggründe aber nachvollziehen. "Peter ist keine 25 mehr", so Glasner. Fischer gehöre zur Eintracht wie das Maskottchen Attila.

    Videobeitrag
    Oliver Glasner
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Eintracht stellt neues Trikot vor

    Eintracht Frankfurt hat sein Heimtrikot für die kommende Saison vorgestellt. Zu den schwarz-roten Längsstreifen kommt dabei auf der Vorderseite eine Schattierung des Römers, wo die Eintracht traditionell ihre größten Erfolge ausführlich feiert. Das neue Leibchen soll ab August in den Fanshops erhältlich sein.